Erasmus Plus Blog: Valencia

27. Juni 2024
Schülerblog:

Montag
Wir wurden am Morgen begrüßt und alle haben ihr Lieblingswort, auf Spanisch oder Englisch, vorgetragen. 
Danach gab es einige Kennenlernspiele, die auch wirklich geholfen haben, Hemmungen zu verringern.
Nach einer kurzen Pause, gingen wir in Gruppen von 7, unter denen 2-3 Spanier, durch Manises und haben wichtige Monumente oder Häuser angeschaut und einen Überblick über die Vorstadt bekommen.
Zum Mittagessen um 14 Uhr, gab es Paella.
Nach einer Stunde essen, ging es kurz nach Hause, um sich eine Pause zu gönnen, und danach gleich weiter zu einem Töpferei-Mueum. Das war sehr interessant, obwohl wir nicht alles verstanden haben. Die Italiener waren währenddessen im Kino und haben einen Film geschaut.
Dann sind alle zusammen zum Lasertag gefahren. Und es hat ALLEN Spaß gemacht. 
Wir waren ca.40 Leute und mussten uns somit aufteilen in 2 Gruppen.
10 Leute waren bei einer Runde rot, 10 Leute blau.
Erschöpft, aber glücklich sind alle nach Hause zum Abendessen gefahren.
(10.30 Uhr)
- Katharina Eckert


Dienstag
Um acht Uhr haben wir uns an der Metro getroffen und sind mit der U-Bahn ins Stadtzentrum gefahren. Von dort aus haben wir uns mehrere Sehenswürdigkeiten angesehen, wie zum Beispiel das erste Stadttor Valencias oder eine Alte Markthalle. Auch haben wir ein Museum für Traditionelle große Statuen besucht. Besonders eindrucksvoll war eine Große alte römische Burg, die lange genutzt und renoviert wurde und von deren Türme wir Valencia überblicken konnten. In kurzen Pausen durften wir Eis essen und an Brunnen sitzen. Auch haben wir eine alte Kirche gesehen. Danach durften wir um ca. 12:30 bei einem Restaurant essen. Für den Rest des Tages konnten wir die Stadt erkunden: wir waren in Kleidungsgeschäften, Second-Hand-Shops, haben Souvenirs gekauft und alten Buchläden. Um ca 19:30 ging es dann mit der Metro zurück nach Manises.
- Jil Wolfensteiner


Mittwoch
Wir sind gegen 9:30 Uhr mit zuvor ausgewählten Bocadillos ausgestattet in den Bus nach Calpe eingestiegen und haben etwa 1,5 Stunden lang eine angenehme Fahrt erlebt. Die lange Busfahrt wurde durch Irenes Musikbox und die Aussicht versüßt. Wir haben den Bus in eine Art Erasmus-Party-Bus verwandelt und Trap sowie Reggaeton neben vorbeiziehenden Flamingos gespielt. Unser Ziel sahen wir schon lange vor der Ankunft; es passt überhaupt nicht in die Landschaft. Wir haben das Museum zum Nationalpark besucht, welches uns über Vogellaute und die prähistorische Geschichte des Berges aufgeklärt hat. Anschließend begannen wir einen Aufstieg auf den “Peñón de Ifach” und genossen den herrlichen Blick auf das Meer von oben, auch wenn es zugegebenermaßen etwas windig war. Danach verbrachten wir eine sehr angenehme Freizeit am Meer und erlebten auf der Rückreise spanische Musik, sowie einen schönen Zwischenstopp an einem See. Wir kamen gegen 19:30 Uhr wieder an.
- Camillo Boglino


Donnerstag
Heute haben wir “City of arts and sciences” in Valencia besucht. Wir haben auch eine Ausstellung von verschiedenen Figuren für Fallas gesehen. Danach sind wir in ein Kino gegangen und ein Film “Secrets of university “ angeschaut. Fast alle sind aber eingeschlafen.
Am Abend hatten wir eine Verabschiedungsparty in der Schule. Das Schulorchester hat ein paar Lieder gespielt, Eltern kamen zur Schule und wir haben alle zusammen zu Abend gegessen, getanzt und gesungen.
- Oryna Palamarchuk


Freitag
Um 8 haben wir uns alle an der Schule getroffen und sind erst einmal für eine Stunde in den Unterricht gegangen. Danach haben wir in Gruppen Kräuter in den Schulgarten gepflanzt und gewässert. Dann haben wir die Grundschritte fürs Salsa tanzen gelernt, was sehr lustig war. Sie konnten dann auch noch Virtual Reality Brillen ausprobieren und hatten dann eine kleine Pause mit Kuchen buffet vom Vortag. Dann sind wir mit der Metro zum Strand in Valencia gefahren und sind an der Promenade den Hafen entlang gelaufen bis wir an einem Steinsteg halt gemacht haben und den Surfern zugeschaut haben.
Danach hatten wir den Rest des Tages Freizeit und sind erstmal am Strand geblieben. In einer etwas kleineren Gruppe sind wir die Strandpromenade mit vielen kleinen Restaurants abgelaufen und haben uns ein Eis gekauft. Nachdem wir noch etwas länger am Strand saßen und geredet haben, sind wir zu einem kleinen Spielplatz gegangen, wo wir kurz auf ein paar andere gewartet haben und sind dann in die Innenstadt gefahren, um Churros zu essen. Am Abend sind wir mit ein paar anderen zu einem letzten Tapas-Essen in Manises gegangen und haben uns von allen verabschiedet.
- Louisa Sundermann


25. Juli 2025
Am Montag, den 21. Juli, startete am Gymnasium Tutzing die Praktikumswoche für die Schülerinnen und Schüler der elften Jahrgangsstufe. Drei Schüler der Klasse 11a erhielten in diesem Jahr die besondere Gelegenheit, ihr Schülerpraktikum über das Erasmus+ Programm im Tourismusbüro der Stadt Arucas auf Gran Canaria zu absolvieren – mit einer Dauer von zwei Wochen, also eine Woche länger als üblich. Neben wertvollen Einblicken in die Arbeit eines Tourismusbüros können die Teilnehmer dabei ihre Spanischkenntnisse erweitern und vertiefen. Natürlich kommt auch das Erkunden der wunderschönen Insel Gran Canaria nicht zu kurz. Die Spanisch Fachschaft freut sich sehr über dieses neue Projekt.
21. Juli 2025
Die zehnten Klassen des Gymnasiums Tutzing lieferten sich Duelle am Buzzer in einem schulinternen Wettbewerb und zeigten somit ihr Wissen zur gemeinsam gelesenen Schullektüre The Hate U Give, einem Jugendroman zum Thema Rassismus und Polizeikriminalität in den USA . Die Gewinnerin aus der Klasse 10c gewann dabei einen Gutschein in Wert von 20,- € für die Bücherei Held in Tutzing. Congratulations! 🥳👏💫
17. Juli 2025
Auf Einladung der örtlichen Stimmkreisabgeordneten im Bayerischen Landtag Ute Eiling-Hütig durfte die Klasse 10a unter Begleitung von Herrn Clement und Herrn Flierl aufgrund ihres vielfältigen schulischen Engagements am 10. Juli eine Exkursion ins Maximilianeum unternehmen. Nach einem kurzweiligen Informationsfilm über Geschichte, Zusammensetzung und Aufgaben des Landtags wurde die Gruppe auf die Besuchertribüne geleitet, wo man den Abgeordneten bei ihrer legislativen Arbeit über die Schultern schauen konnte und unter anderem die Schlussabstimmung zur Verabschiedung des neuen Bayerischen Ladenschlussgesetzes mitbekam. Danach gab Ute Eiling-Hütig bei einem Mittagessen in der Landtagsgastronomie einen Einblick in ihren Arbeitsalltag als Mandatsträgerin und beantwortete Fragen der Schülerinnen und Schüler. Als Vorsitzende des Bildungsausschusses legte sie auf Nachfrage unter anderem ihre Position zur vom Landtag abgelehnten Petition zur Abschaffung unangekündigter Leistungsnachweise dar. Eine andere Frage bezog sich auf die nicht immer leichte Vereinbarkeit von einem politischen Mandat und Familie. Die Veranstaltung gewährte einen spannenden Einblick in die Tätigkeit des bayerischen Parlaments und bot auf dem Heimweg noch Anlass für angeregte Gespräche.
15. Juli 2025
Am vergangenen Donnerstag waren von 7:50 bis 12:45 Uhr immer wieder Klassen im Einsatz, um rund um den Starnberger See Müll zu sammeln. Mit Zangen, Handschuhen und viel Engagement – unterstützt durch die Gemeinde und den Bauhof – kamen so ca. 50 Kilogramm Abfall zusammen. Besonders alarmierend: Aus dem Wasser zogen unsere Schülerinnen und Schüler unter anderem Reste von Fischernetzen sowie Kleidung aus Polyester – ein Risiko für Fische, Enten und andere Wassertiere. Umso wichtiger ist es, dass wir hier gemeinsam handeln. Danke an alle Helferinnen und Helfern, insbesondere an Frau Frick und Herrn Ruffing, die die Aktion mit organisiert haben.
11. Juli 2025
Die Nähe zu München macht es möglich: Einige Schülerinnen und Schüler der 11c besuchten im Rahmen des Deutschunterrichts im Residenztheater die Inszenierung von "Romeo und Julia" 🎭 und ließen sich von der tragischen Geschichte über das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur in den Bann ziehen. Eine Nachahmung wird natürlich nicht empfohlen ;-).
7. Juli 2025
7. Juli 2025
Beim Schulradeln geht’s nicht nur ums Klima – sondern um Bewegung, Spaß und Teamgeist! Wer aktiv zur Schule kommt, tut sich selbst etwas Gutes. Beweg dich und sei Teil unserer Schulweg-Challenge sowie unserer Schulwette: Wenn innerhalb einer Woche 1000 Schüler, also ca. 200 pro Tag mit dem Radl kommen, gibt’s 2 Stunden früher aus! In diesem Jahr haben außerdem 67 Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb des Landratsamts zum „nachhaltigen Schulweg" mitgemacht – und eigene Slogans und Grafiken zum Thema eingereicht. Jetzt seid ihr dran: Stimmt ab, welche Idee euch am meisten überzeugt! Link: https://forms.lk-starnberg.de/frontend-server/form/provide/8512/
30. Juni 2025
Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Tutzing herzlich zum bestandenen Abitur! 👨‍🎓 Das Gymnasium Tutzing war in diesem Jahr die einzige Schule im Landkreis, an der das Abitur geschrieben wurde. Daher sind wir besonders stolz auf diesen Jahrgang. Die feierliche Verabschiedung fand am Freitag statt – mit einem festlichen Sektempfang direkt am Starnberger See. Für das leibliche Wohl sorgte unser schuleigenes, vegetarisches Catering des P-Seminars "Kulturmanagement". Anschließend wurden in der Würmseehalle die Abiturzeugnisse verliehen. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der uns auch in diesem Jahr großzügig unterstützt hat! Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen einen erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt!
Mehr anzeigen